Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Workshops und Kurse des Atelier Facettenreich. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

Die Anmeldung zu Workshops und Kursen erfolgt schriftlich oder per E-Mail. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung des Atelier Facettenreich zustande. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Kursgebühr ist bei Anmeldung fällig und muss spätestens 14 Tage vor Kursbeginn überwiesen werden.

4. Stornierung und Rücktritt

Stornierung durch den Teilnehmer

Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Bei Stornierung zwischen 8-14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25% der Kursgebühr erhoben. Bei Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn wird eine Gebühr in Höhe von 50% der Kursgebühr erhoben. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr fällig.

Ersatzperson und Umbuchung

Die Benennung einer Ersatzperson ist jederzeit kostenfrei möglich. Eine einmalige Umbuchung auf einen anderen Termin ist bis 7 Tage vor Kursbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10 EUR möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind.

Ausfall durch das Atelier

Bei Ausfall eines Workshops durch das Atelier Facettenreich (z.B. bei Krankheit der Kursleitung oder zu geringer Teilnehmerzahl) wird die Kursgebühr vollständig erstattet oder ein Ersatztermin angeboten. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

5. Haftung

Das Atelier Facettenreich haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Für Schäden aus der leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen) haftet das Atelier Facettenreich der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischerweise eintretenden Schaden.

Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorgenannten Pflichten haftet das Atelier Facettenreich nicht. Die Teilnahme an Workshops erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Unfallversicherung.

6. Urheberrecht und Bildverwendung

Die im Rahmen der Workshops und Kurse erstellten Werke unterliegen dem Urheberrecht der Teilnehmenden. Das Atelier Facettenreich wird Fotos der entstandenen Werke nur nach ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung der Teilnehmenden für Werbezwecke verwenden.

Die Einwilligung zur Bildverwendung erfolgt separat und ist freiwillig. Sie kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Der Widerruf ist per E-Mail an info@atelierfacettenreich.de möglich. Bereits veröffentlichte Bilder werden nach Widerruf so bald wie möglich entfernt.

7. Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher

Als Verbraucher haben Sie bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dieses erlischt jedoch vorzeitig, wenn der Workshop vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen.

9. Streitbeilegung

Bei Meinungsverschiedenheiten sind wir gerne bereit, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Wenden Sie sich hierzu an info@atelierfacettenreich.de. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr/

10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.